Journal article | Zeitschriftenartikel

The use of ISSP for comparative research

Im Mittelpunkt der methodologischen Erörterungen steht die Frage nach dem Umgang mit komplexen Datensätzen aus dem 'International Social Survey Program' (ISSP) im Rahmen der vergleichenden Sozialforschung. Insbesondere die Tatsache, dass die Anzahl der im ISSP kooperierenden Länder von ursprünglich vier auf nunmehr dreissig gestiegen ist, wirft neue methodologische Forschungsprobleme hinsichtlich der unterschiedlichen Art und Weise der Datenerhebung auf. Der Autor diskutiert die Frage, ob es sich hier tatsächlich um ein neues Problem oder nur um ein differentes Problemverständnis in den einzelnen Ländern handelt, und stellt Überlegungen an, inwiefern es sinnvoll ist, alle Datensätze eines bestimmten Jahres aus dem ISSP zu verwenden. Er geht ferner auf die sich wandelnde Rolle des Nationalstaats und die Konsequenzen für die ISSP-Daten ein und stellt die Bedeutung der Mesoebene in international vergleichenden Studien heraus. Die Hauptprobleme sind seiner Meinung nach nicht technischer, sondern theoretischer Natur. Als Fazit hält er fest, dass mehr spezifische Kenntnisse über die untersuchten Länder und Teamarbeit mit einheimischen Sozialforschern für ein adäquates Untersuchungsdesign und die Analyse in der vergleichenden Forschung benötigt werden. (ICI)

The use of ISSP for comparative research

Urheber*in: Scheuch, Erwin K.

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Der Einsatz von ISSP in der vergleichenden Forschung
Umfang
Seite(n): 64-74
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA Nachrichten, 24(47)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Datengewinnung
Methodologie
Forschungsansatz
internationaler Vergleich
internationale Zusammenarbeit
Nationalstaat
Analyse
Daten
empirische Sozialforschung
Erhebungsmethode
Grundlagenforschung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Scheuch, Erwin K.
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-208062
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Scheuch, Erwin K.

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)