Druck

Bildnis des Karl Gustav Wrangel

Urheber*in: Küsel, Mathäus / Rechtewahrnehmung: Gleimhaus Halberstadt

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Gleimhaus (Halberstadt)
Inventarnummer
PA3_11-40
Maße
Höhe x Breite: 335 x 210 mm (Blatt)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift — Hanc Ejus Excell.ae ad vivum aere reprae: sentatam Effigiem submisse D. D. / Matthaeus Merian Junior // JM Kusell sculps:
Inschrift: Beschriftung — oben: Illustrissimus Et Fortissimus D.D. Carolus Wrangel, Domi- / nus in Schoggcloster, et Rostorp, Reg. Maiest. Et. Regni Sveciae / Consiliarius Generalis Militiae Dux et Marescallus, Pergermaniam, Necnon Pomeraniae Gubernator etc. Unter der Darstellunge: Haec est Wrangely nova bellatoris Imago, / Herois veras apta referre notas. / Cujus magnanimas victrici robore pugnas / Fama per Eoos, Hesperiosq~, canit / Namq~ per Imperii quae nuper Teutonis orbem / Gustavus forti Rex tulit arma manu / His modo Wrangelius, laetis succesibus auctum, / Insigni finem dexteritate dedit.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Wrangel, Carl Gustaf) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1650/1700

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

Entstanden

  • 1650/1700

Ähnliche Objekte (12)