Arbeitspapier | Working paper

Technological paradigms revisited - how they contribute to the understanding of open systems of technology

Der techniksoziologische Beitrag betrachtet die Vorstellung technologischer Paradigmen und bewertet den Umfang ihrer Anwendbarkeit auf offene Technologiesysteme. Nach Ansicht des Autors liefert die Idee der technologischen Paradigmen ein analytisches Werkzeug zum Verständnis kognitiver Aspekte des technologischen Wandels unter bestimmten Bedingungen, während sie allerdings nicht den Innovationsprozess erklären können. Die Ausführungen gliedern sich in die folgenden Schritte: Der erste Schritt liefert mit dem Konzept des technologischen Paradigmas nach dem Verständnis von Th. Kuhn die theoretische Grundlage des Aufsatzes. Der zweite Schritt präsentiert die empirische Fallstudie, das Projekt 'Smart Home Technologies', das mittels der Informations- und Kommunikationstechnologie die Organisation der Hausarbeit bzw. der Hauhaltsprodukte und damit das Alltagsleben erleichtert. Auf diese Weise vollzieht sich hier die Übertragung technologischer Möglichkeiten von dem Industriemarkt auf den Konsumentenmarkt. Der dritte Schritt umfasst die Anwendung der Definition von technologischen Paradigmen auf den zuvor geschilderten Fall und analysiert das Projekt 'Smart Home' und seine dominanten Koordinationsformen aus der Kuhnschen Perspektive. Der vierte Schritt fasst abschließend die Ergebnisse zusammen und nennt weitere Forschungsaufgaben zum Untersuchungsgegenstand der technologischen Paradigmen in offenen Technologiesystemen. (ICG)

Technological paradigms revisited - how they contribute to the understanding of open systems of technology

Urheber*in: Peine, Alexander

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Noch einmal zu technologischen Paradigmen - ihr Beitrag zum Verständnis offener Technologiesysteme
Umfang
Seite(n): 27
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
TUTS - Working Papers (2-2006)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Kommunikationstechnologie
Technikgenese
Innovation
Hausarbeit
technischer Wandel
Konsum
technischer Fortschritt
Paradigma
Industrie
Koordination
technische Entwicklung
Kuhn, T.
kognitive Faktoren
Informationstechnologie
Alltag
deskriptive Studie
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Peine, Alexander
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-11978
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Peine, Alexander
  • Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)