Aufsatzsammlung
Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR : Forschungsfelder, Ergebnisse, Perspektiven
Wer die Geschichte des SED-Staates als Ganzes begreifen will, kommt am Faktor Militär nicht vorbei. Viele drängende und kontrovers diskutierte Forschungsfragen der DDR-Geschichte streifen immer wieder militärische Aspekte. Vor diesem Hintergrund bietet der vorliegende Band komprimierte Informationen und ermöglicht den gezielten Blick auf ein weit gefächertes Forschungsfeld. Dabei werden Fragestellungen berücksichtigt, die bisher allenfalls ansatzweise betrachtet wurden. Diese betreffen etwa die Rolle der NVA innerhalb der Warschauer Vertragsorganisation oder ihre Bedeutung in der Sicherheitsarchitektur der DDR, dabei insbesondere den Komplex der Sicherung des von der SED dominierten politischen Systems nach innen. Nicht zuletzt wird auch das weite Feld alltags-, kultur- und mentalitätsgeschichtlicher Fragen thematisiert. Deren Untersuchung ist nicht nur für das Selbstverständnis ostdeutscher Streitkräfte, ihren Stellenwert und ihre Akzeptanz in der Gesellschaft von herausragender Bedeutung, sondern vermittelt außerdem wichtige Aufschlüsse über die Lebenswelt und den Alltag der Soldaten.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783861533290
3861533294
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
X, 740 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Literaturangaben
- Erschienen in
-
Militärgeschichte der DDR ; Bd. 8
- Klassifikation
-
Geschichte Deutschlands
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Links
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:19 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Ehlert, Hans
- Links
Entstanden
- 2004