Sachakte
Wohnungsfürsorge, Wohnungsnennungen, Spezialia, Band 1
Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: - Verfügbare Wohnungen für die Verteilung durch Hilfsstellen in Kassel, Frankfurt, Wilhelmshafen, Darmstadt, Regierungsbezirke Hildesheim und Potsdam - Unterbringung von Kindern durch den Reichslandbund und den Landaufenthalt für Stadtkinder (vgl. den Bestand LAV NRW W, N 352 Landaufenthalt für Stadtkinder, Provinzialstelle Münster); Unterbringung von Kindern in Häusern des Caritas-Verbandes der Diözesen Münster und Paderborn (Kinderheime, Krankenhäuser); in Adorf/Vogtland, bei Privatfamilien in Rinteln; Absage der finnischen Vereinigung - Einrichtung von Beamtenquartieren in Münster; Beschlagnahmung von freiwerdenden Wohnungen; Aufruf an Besitzer von Einfamilienhäusern und großen Wohnungen; Bereitstellung von Baracken - Übertragung von Wohnungen in Münster an Oberzolldirektor Baiczinsky und Oberlandmesser Wenderdel, an Oberbürgermeister Zimmermann und an Kasseninspektor Letsch; an den Zollsekretär Georg Herbst, den Obertelegraphensekretär Maesmann, den Zollwachtmeister Pietsch, den Polizei-Oberwachtmeister Denke, den Zollassistent Holzbrink, den Redakteur Hemme, den Kaufmann Berendes und die Oberzollsekretäre Rubold und Walter - Verteilung von Wohnungen in und um Münster (Nordwalde, Laer, Ahaus, Coesfeld, Bocholt, Haltern, Billerbeck und Buldern, Kreis Tecklenburg) und in Emden, außerdem auf dem Rittergut Kötzlin in der Provinz Pommern - Besprechung über Unterkunft und Verpflegung ausgewiesener Schutzpolizei der Provinz Westfalen und des Regierungsbezirks Düsseldorf unter Teilnahme des Ministerialrat Radler - Ablehnung der Aufnahme Ausgewiesener aus dem Ruhrgebiet, aufgrund der Notwendigkeit der Aufnahme von Geflüchteten aus Posen und Oberschlesien, durch den Regierungsvizepräsidenten von Breslau, Ruperti; Absage aus Hannover über die Aufnahme Ausgewiesener aus dem Ruhrgebiet wegen Wohnungsnot; Absage des Stadtinspektors Hettlage aus Münster aufgrund der angespannten Lage des Wohnungsmarktes; Absage der Haupthilfsstelle Kassel aufgrund der bereits erfolgten Aufnahme ausgewiesener Beamter; Absage der Stadt Erfurt - Formulare über Wohnungsnennungen für die Aufnahme in den Generalwohnungsnachweis; tabellarische Nachweise über freie Wohnräume; Anweisungen von Streichungen von Wohnungen aus dem Generalwohnungsnachweis - Bitte des Präsidenten des Landesfinanzamts Darmstadt, Ausgewiesene, die nicht aus Hessen stammen, nicht mehr aufzunehmen - Auftrag an das Rote Kreuz, ausgewiesene Beamte aufzunehmen und weiterzuleiten; verfügbare Heime in Goslar, Neu-Porschdorf, Nachrodt, Havelberg, Sachsenhausen - Anforderung von Öfen und Herden für Beamte bei der staatlichen Flüchtlingszentrale Frankfurt/Oder - Bescheinigungen über dauerhafte Beschäftigungsaufnahme ausgewiesener Beamter in unbesetzten Gebieten (z. B. Münster); Beschäftigungsaufnahme des Redakteurs Clemens Hemme in Münster; Beschäftigungsaufnahme des Oberzollsekretärs Deinzer im Zollamt Rheine - Bescheinigungen über Wohnungsverlust und Ausweisung Beamter (Polizei-Oberwachtmeister Denke) - Bitten um Freigaben bestimmter Wohnungen, die für Ausgewiesene bestimmt waren, für einheimische Wohnungssuchende - Erlass über die Notwendigkeit von Umzügen - Zeitungsartikel über die Wohnungsnot von Studenten in Münster; über Wohnungsnot der Ausgewiesenen; über mangelnde Unterstützung der Regierung bei der Unterbringung ausgewiesener Beamter - Bericht über mangelndes Entgegenkommen der Berliner Bevölkerung bei der Aufnahme ausgewiesener Beamter; Bericht über mangelnde Bereitschaft in Preußen, Ausgewiesenen Wohnungen anzubieten - Gesuche ausgewiesener Personen um Zuteilung einer Wohnung - Unterbringung ausgewiesener Schutzpolizisten in Ahaus, Gronau, Stadtlohn, Wessum, Wüllen, Ammeln, Beckum, Sendenhorst, Ahlen, Oelde, Westbevern, Telgte, Handorf und Warendorf - Bereitstellung von Geldern und den Ausbau von Notwohnungen für Ausgewiesene - Maßnahmen gegen Wohnungsmangel, Genehmigungspflicht für Mietverträge - Beschwerden von Vermietern über Fehlverhalten oder zu hohe Ansprüche ausgewiesener Personen (z. B. Oberzollsekretär Kiel); Beschwerden über unzureichende Versorgung ausgewiesener Beamter; Beschwerden ausgewiesener Beamter über falsche Auskünfte über Wohnungen; Probleme bei Wohnungszuweisungen in Münster - Umfrage zur Bereitstellung privaten Wohnraums in Ahaus, Münster, Warendorf, Lüdinghausen - Transport und Einlagerung von Möbeln und Hausrat - Anweisung für das Wehrkreiskommando und die Wehrkreisverwaltung zur Freigabe verfügbarer Wohnräume
- Alt-/Vorsignatur
-
I B 2a; Bes. 17
- Kontext
-
Regierung Münster, Besatzung nach dem 1. Weltkrieg >> 10. Wohnungsfürsorge für Ausgewiesene
- Bestand
-
K 203 Regierung Münster, Besatzung nach dem 1. Weltkrieg
- Laufzeit
-
1923
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:49 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1923