Archivale
Fotoalbum Erster Weltkrieg bis Nationalsozialismus
Enthält: - 75 Fotopositive, s/w, davon 3 lose Bilder, ca. 4 x 2,5 cm bis 14 x 9 cm, z.T. Rückseiten beschriftet Inhaltliche Gliederung: 1. Vor dem Ersten Weltkrieg: 32 Fotos, ab 1912 bis ca. 1913, Senne und Sandfurth: Gruppenfotos von jungen Soldaten (Fourier Kommando), beispielsweise bei der Wache (19.05.1912, 22.02.1913) oder vor einer Schießscheibe, beim Marschieren und auf Fahrrädern in Uniformen wurden sie ebenfalls fotografiert, zudem gibt es Fotos von Soldaten beim Tau ziehen, vor Flugzeugen und bei Militärparaden, ein Zeitungsartikel bezüglich des Geburtstags des Fürsten Adolf in Bückeburg (23.02.) und Parade der Radfahrerkompanie ist in diesem Abschnitt eingeklebt 2. Während des Ersten Weltkrieges 9 Fotos, ab 1914 bis 1918, Bückeburg und teilweise in Rumänien: Portraits von Heinz Buschmann in Rumänien (1917); Fotos vom Kriegsalltag? (zwei Soldaten liegen auf dem Boden, ein Soldat sitzt auf einem Baum, vielleicht in einem Quartier zu sehen), eine Aufnahme eines Totenkopfhusaren (August von Mackensen) 3. Nachkriegszeit 8 Fotos, 1919, Deutschland: Fotos einer Militärparade, Männer sind in Anzügen mit Zylindern oder in Uniformen mit Pickelhaube zu sehen, scheinbar handelt es sich um die Einweihung eines Denkmales, welches mit Blumen und Fahnen geschmückt ist 4. Nationalsozialismus 26 Fotos, ab 1933, Handorf und Münster: mehrere Fotos der Ortsgruppe Handorf mit Hakenkreuz-Flagge im Hintergrund (in Uniformen) (Stahlhelm?), Marschieren durch Münster (am Prinzipalmarkt), zum Teil aus der Vogelperspektive fotografiert
- Archivaliensignatur
-
NL Buschmann/Schulte, 001
- Kontext
-
Nachlass Buschmann, Heinrich / Schulte, Willi >> 1. Heinrich (Heinz) Hermann Buschmann
- Bestand
-
NL Buschmann/Schulte Nachlass Buschmann, Heinrich / Schulte, Willi
- Laufzeit
-
1912 - ca. 1939
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1912 - ca. 1939