Münze
Sassanidischer Dinar des Narseh
Das Sassaniden- oder Neupersische Reich bestand vom 3. bis 7. Jahrhundert nach Chr. und lag ungefähr im Bereich des heutigen Iran bis nach Pakistan. In die europäische Geschichte ist es vor allem als Gegenspieler des Römischen und des Byzantinischen Reiches eingegangen. (SV).
Vorderseite: Büste des bärtigen Königs mit der Arkadenkrone nach rechts. Rückseite: Feueraltar. Links steht der König mit Schwert; rechts steht ein Priester ebenfalls mit Schwert.
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Münzen und Medaillen; Die Münzensammlung Albert David
- Inventory number
-
1942.38.37
- Measurements
-
Durchmesser: 1,88 cm, Gewicht: 7,18 g, Stempelstellung: 1 h
- Material/Technique
-
Gold / geprägt
- Inscription/Labeling
-
undeutlich.
- Related object and literature
-
Göbl, Sasaniden 75
Sassanidenreich
Narseh
Schepers, Wolfgang (Hrsg.), 2013: Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner, Hannover, Seite 116 Nr. IX 3
Schwartz, Johannes / Vogt, Simone, 2019: Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover, Köln, Seite 64 Nr. 26
Berger, Frank, 1991: Die antiken Goldmünzen im Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 26 Nr. 47
- Subject (what)
-
Münze
Priester
Feuertempel
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
293-302 n. Chr.
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 293-302 n. Chr.