Bestand
Forst- und Domänenverwaltung (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Wegen der Minderjährigkeit des Fürsten Karl übernahmen 1921 der Fürst von der Leyen, der Graf von Rechberg und Rothenlöwen bzw. deren Vertreter mit der Vormundschaft auch die Oberaufsicht über die Verwaltung der Standesherrschaft. Die zentrale Verwaltung firmierte zunächst unter der Bezeichnung 'Domänen- und Forstdirektion', seit 1929 unter der endgültigen Bezeichnung 'Forst- und Domänenverwaltung'. Ihr Sitz wechselte zwischen Pfedelbach, Niederstetten und Bartenstein. Die zentrale Verwaltung blieb auch nach Erreichen der Volljährigkeit Karls 1926 bestehen.
Gliederung: 1. Haus Hohenlohe-Bartenstein; 2. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten; 3. Bedienstete; 4. Grundbesitz; 5. Forstangelegenheiten; 6. Jagd und Fischerei; 7. Kassen-, Etat- und Rechnungswesen; 8. Geldgeschäfte, Forderungen, Steuern, Versicherungen; 9. Beziehungen zur Stadt Bartenstein; 10. Sonstiges.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ba 75
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Archiv Bartenstein >> Jüngere Bestände (19.-20. Jahrhundert)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.02.2022, 08:54 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand