Aquarell

In Gedanken versunken

Das Aquarell "In Gedanken versunken" aus dem Jahr 1934 von Peter Krisam zeigt eine unbekannte junge Frau sitzend mit aufgestütztem Arm und nachdenklichem Blick zur Seite. Sie trägt eine ärmellose weiße Bluse und einen blauen Rock. Ihre Hände sind ineinandergelegt und sie hat schwarze kurze Haare. Die Farben sind als Farbakzente spärlich angebracht, Augen und Hände sind etwas detailreicher ausgeführt und dadurch betont. Die junge Frau stützt ihren rechten Arm auf den Tisch, ihre Hände liegen übereinander, ihr Blick ist in die rechte Bildhälfte gerichtet. Der Hintergrund ist nicht weiter definiert und grau schattiert. Die grobe, schnelle Zeichnung hält skizzenhaft einen Moment fest und erinnert an Arbeiten von Matisse als Zeichner.

Peter Krisam gehört zur Generation des sogenannten "Expressiven Realismus". Paul Ferdinand Schmidt spricht im Gegensatz zum neuaufgekommen Begriff "Neue Sachlichkeit" von einer "neuen Unsachlichkeit". Gemeint war damit die Verbindung aller künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten der Moderne mit den individuell grenzenlosen Möglichkeiten, die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges, der Weimarer Republik und des Faschismus im Kunstwerk zu verarbeiten. Die Farbe vermittelt im vielleicht erst heute sichtbaren Kontrast zwischen Frühwerk und Spätwerk Peter Krisams. Seine kultivierte, an der französischen Moderne geschulten Koloristik und die feine, mediterran wirkende Flächigkeit seiner Bilder verbinden die Schaffensphasen, verleihen einem Teil der Werke - auch den topographischen Ansichten - eine außerordentliche Poesie.

Standort
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Sammlung
Gemälde
Inventarnummer
III.1876
Maße
60 x 38 cm
Material/Technik
Aquarell

Bezug (was)
Frau
Aquarell
Rock (Frauenkleidung)
Zeichnung
Bluse

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1934

Rechteinformation
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 11:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Simeonstift Trier. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aquarell

Beteiligte

Entstanden

  • 1934

Ähnliche Objekte (12)