Münze
Denar des Clodius Albinus mit Darstellung der Roma
Ausgerechnet die Göttin der ewigen Stadt Rom, Roma Aeterna, wurde auf Münzen des Clodius Albinus, Caesar und designierter Nachfolger unter Kaiser Septimius Severus, dargestellt. Zur Zeit der Prägung dieses Denars hielt er sich als Statthalter in Britannien auf, und die ferne Hauptstadt, in die er als neuer Kaiser einzuziehen hoffte, muss ihm wie das Ziel seiner Wünsche vorgekommen sein. Doch Septimius Severus, der ihn aus taktischen Gründen mit dem Caesar-Titel ruhiggestellt hatte und seine eigenen Söhne an die Macht zu bringen hoffte, machte dessen ehrgeizige Hoffnungen zunichte, woraufhin sich Clodius Albinus in Gallien zum Gegenkaiser ausrufen ließ. 197 n. Chr. wurde er bei Lugdunum, dem heutigen Lyon, besiegt, und die Bewohner der ewigen Stadt lernten ihn nur durch sein Münzporträt kennen. Die kriegerisch ausgerüstete Roma ist auf diesem Denar mit der kleinen Kultstatue der Athena, dem sogenannten Palladium, zu sehen, welches in mythischer Vergangenheit aus dem brennenden Troja gerettet worden sein soll und eines der wichtigsten Heiligtümer der Stadt Rom darstellte. [Sonja Hommen]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 24155
- Measurements
-
D. 18 mm, G. 2,31 g
- Material/Technique
-
Silber
- Inscription/Labeling
-
VS: D(ecimus) CL(odius) SEPT(imius) ALBIN(us) CAES(ar) RS: ROMAE AETERNAE
- Related object and literature
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 24155
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 38
Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen, 1936: The Roman Imperial Coinage, Bd. IV/1: Pertinax to Geta, London, Nr. 11
- Subject (what)
-
Porträt
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
Personifikation
Denar
Römische Religion
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
193-195 n. Chr.
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 193-195 n. Chr.