Hochschulschrift

Verkehrte Bücherwelten : eine kulturgeschichtliche Studie über deformierte Bibliotheken in der französischen Literatur

Erstmals wird in dieser Studie der Zusammenhang von pragmatischen und kulturellen Idealvorstellungen über Bibliotheken rekonstruiert und die Formation des wirkungsmächtigen Diskurses beschrieben, um der heterotopischen Struktur dieser Institution nachzugehen. Die Analysen sowohl bildkünstlerischer Werke als auch französischer Texte zeigen dabei, daß der Bibliotheksdiskurs in vielfältiger Weise ästhetisch produktiv gewirkt hat. Künstler haben sich besonders seit der Zeit um 1800 kulturkritisch mit den verschiedenen Bibliotheksidealen auseinandergesetzt, die in dieser Studie systematisch herausgearbeitet werden: Die analysierten Beispiele der dynamischen Abweichungskonzepte der Idealvorstellungen machen deutlich, daß traditionelle Denkweisen über Bücher und Bibliotheken auch spürbar verschoben werden können. In der Arbeit geraten über die Denkfigur der Deformation exzentrische Sammler und groteske Bibliomane genauso in den Blick wie Fragen der Wissensordnung, Kanonisierung und der Erinnerungskulturen allgemein.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783770540495
3770540492
Dimensions
24 cm
Extent
458 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.
Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2002

Classification
Französische Literatur
Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Keyword
Geschichte
Geschichte 1800-1900
Bibliothek
Bildungsideal
Diskursanalyse
Kultur
Französisch
Literatur
Bibliothek

Event
Veröffentlichung
(where)
Paderborn, München
(who)
Fink
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)