- Weitere Titel
-
De quantitate motus gravium
- Umfang
-
[14] Bl, 4°, graph. Darst. (Holzschn.)
- Sprache
-
Latein
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Ienae : Krebs , 1663
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/xb-13459
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:46 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Entstanden
- Ienae : Krebs , 1663
Ähnliche Objekte (12)

Speculum Temporis Civilis Das ist Bürgerlicher Zeit-Spiegel : Darinnen die so wohl bey andern Völckern, als vornehmlich bey den Christen und im H. Römischen Reich, jetzt und vor Alters übliche Zeiten, als Tage, Stunden, Monaten, Jahre, deren Periodi oder Reihen, und Epochae oder Zahl-Wurtzeln, wie auch Fest- und Feyer-Tage, und dero Cyclische Sonn- und Mond-Zeiger, nechst andern zu gemeinnütziger Nachricht und bessern Verstand der Historischen Scribenten dienlichen Chronologischen Anmerckungen, klärlich abgebildet, und darneben der Unfug Derer in Teutschland so häuffig und zwar jährlich neu bißher ausgestreueten Chaldäischen ärgerlichen Calender-Prognostiken entworfen wird, sampt einem zu der im H. Römischen Reich höchstgewünschten Zeit-Einigkeit unmaßgeblichen Vorschlag

Erhardi Vveigelii Mathem. Prof. Publ. Speculum Terrae, Das ist, Erd-Spiegel : Darinnen der ErdCreisz Nach seinen Eigenschafften an Land und Wasser: Nach denen Völckern und Einwohnern seiner Länder: Nach der Figur und Grösse seines Cörpers: Nach der Länge und Breite seiner Fläche: Nach der Lage seiner Theile, so wohl gegen einander und in gewissen Gegenden; als unter denen Sternen in gewissen Zonen und Climen: sampt andern Geographischen Anmerckungen, abgebildet, und zugleich der helleuchtende neue Comet welcher im Mertz und April des 1665sten Jahrs erschienen, ausführlich beschrieben wird

Erhardi Vveigelii Mathem. Prof. Publ. Speculum Terrae, Das ist, Erd-Spiegel : Darinnen der ErdCreisz Nach seinen Eigenschafften an Land und Wasser: Nach denen Völckern und Einwohnern seiner Länder: Nach der Figur und Grösse seines Cörpers: Nach der Länge und Breite seiner Fläche: Nach der Lage seiner Theile, so wohl gegen einander und in gewissen Gegenden; als unter denen Sternen in gewissen Zonen und Climen: sampt andern Geographischen Anmerckungen, abgebildet, und zugleich der helleuchtende neue Comet welcher im Mertz und April des 1665sten Jahrs erschienen, ausführlich beschrieben wird
