Fotografie
Fridolin mit dem vom Tode erweckten Ursus vor dem Gericht von Rankweil
- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
FMLAC9035_20 (Bildnummer)
99959618 (Dokumentnummer)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger
Tätigkeit
Ereignis
von den Toten auferstehen
Skelett
anklagen
Stadt
Dorf
Iconclass-Notation: nicht-wundertätige Handlungen und Ereignisse in den Viten männlicher Heiliger
Iconclass-Notation: der heilige Fridolin erweckt Ursus als Skelett von den Toten: Ursus bestätigt seine Schenkung an die Abtei, die von seinem Bruder angefochten worden war
Iconclass-Notation: Anklage (vor Gericht)
Iconclass-Notation: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Spiegler, Franz Joseph (Maler)
Feichtmayr, Johann Michael <2> (Stukkateur)
- (wann)
-
um 1754
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1994
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Müller und Sohn (Fotograf*in)
- (wann)
-
1943/1945
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Spiegler, Franz Joseph (Maler)
- Feichtmayr, Johann Michael <2> (Stukkateur)
- Müller und Sohn (Fotograf*in)
Entstanden
- um 1754
- 1994
- 1943/1945