Brakteat

Brakteat

weitere Objektbezeichnung: Brakteat, S.u.K. 96. (galvanopl.Kopie)
Stierkopf von vorn zwischen zwei Kuppeltürmen, die auf einem Bogen ruhen; Einfassung aus Linienkreis, Strichelfries und zwei Perlkreisen
Literatur: Schmidt und Knab, Nr.96. Roblitz (Lobdeburg), Nr. 2.4. Pos.-Klett. Tfl. 14,13

Urheber*in: Münzstätte der Herren v. Lobdeburg / Fotograf*in: Digitalisierung MVT (Rebecca Wulke; Claus Peter Willich; Stephan Tröbs; Stephan Jäger) / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Gera; Foto: Digitalisierung MVT (Rebecca Wulke; Claus Peter Willich; Stephan Tröbs; Stephan Jäger)

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Stadtmuseum Gera
Sammlung
Münzsammlung
Inventarnummer
IV587
Maße
Gesamt: Durchmesser: 34 mm
Material/Technik
Galvanoplastik (Kopie)

Klassifikation
Münzen (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Stier (Zusatz)
Ikonographie: Turm, Burg, Schloss (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Münzstätte der Herren v. Lobdeburg
(wo)
Schleiz
(wann)
1200-1220

Geliefert über
Rechteinformation
Stadtmuseum Gera
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Gera. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brakteat

Beteiligte

  • Münzstätte der Herren v. Lobdeburg

Entstanden

  • 1200-1220

Ähnliche Objekte (12)