Brakteat
Brakteat
weitere Objektbezeichnung: Brakteat, S.u.K. 84a. (galvanopl.Kopie)
Nach rechts stehender Stier, vor ihm ein Kuppelturm, zwischen den Füßen ein kleines, über dem Rücken ein größeres Kugelkreuz, zwischen dem Gehörn ein Sternchen; Einfassung aus drei Perlkreisen; auf dem Rande acht Kugelkreuze
Literatur: Schmidt und Knab, Nr.84a (II.Nachtrag, in: Dresdner Jahrbuch 1908) Röblitz (Lobdeburg), Nr. 1.9.
- Standort
-
Stadtmuseum Gera
- Sammlung
-
Münzsammlung
- Inventarnummer
-
IV576
- Maße
-
Gesamt: Durchmesser: 37 mm
- Material/Technik
-
Galvanoplastik (Kopie)
- Klassifikation
-
Münzen (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Stier
Ikonographie: Turm, Burg, Schloss (Zusatz)
Ikonographie: Kreuz (Zusatz)
Ikonographie: Sterne (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Münzstätte der Herren v. Lobdeburg
- (wo)
-
Schleiz
- (wann)
-
1200-1210
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Gera
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Gera. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Brakteat
Beteiligte
- Münzstätte der Herren v. Lobdeburg
Entstanden
- 1200-1210