Ökonomische Grundbildung für Erwachsene - Bedeutung, Forschungsstand, Desiderate

Abstract: Damit Menschen ihre ökonomische Existenz sicherstellen, sei es als Konsumenten in Haushalten, die ihre Bedürfnisse mit den verfügbaren Ressourcen jetzt und in Zukunft befriedigen müssen, oder sei es als Beschäftigte oder Erwerbslose mit Ansprüchen an befriedigende Arbeitsbedingungen und angemessene Einkommen, ist ein gewisses Maß an ökonomischem Wissen und ökonomischen Kompetenzen unverzichtbar. Da gleichzeitig eine liberale demokratische Gesellschaft eigenverantwortlich handelnde Menschen voraussetzt, die in der Lage sind, für sich selbst, für die Konsequenzen ihrer Handlungen und auch für andere gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, bedarf es auch eines Grundverständnisses der gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen, da die Situationen, in denen Menschen ökonomisch entscheiden und handeln, von gesellschaftlichen Entwicklungen und ökonomischen Systemen beeinflusst werden und sich ihre individuellen ökonomischen Entscheidungen auf diese Systeme, Prozesse und

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 9-40 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Weber, Birgit (Hg.), Eik, Iris van (Hg.), Maier, Petra (Hg.): Ökonomische Grundbildung für Erwachsene: Ansprüche und Grenzen, Zielgruppen, Akteure und Angebote - Ergebnisse einer Forschungswerkstatt. 2013. S. 9-40. ISBN 978-3-7639-5196-3

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Allgemeinbildung
Forschung
Erwachsener

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wer)
W. Bertelsmann Verlag
(wann)
2013
Beteiligte Personen und Organisationen
Weber, Birgit
Eik, Iris van
Maier, Petra

DOI
10.3278/6004343w009
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52106-5
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Weber, Birgit
  • Eik, Iris van
  • Maier, Petra
  • W. Bertelsmann Verlag

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)