Archivale
Grußschreiben.
Enthält u.a.:
Markgraf Albrecht II. von Brandenburg-Ansbach erkundigt sich durch einen Trompeter nach dem Befinden Herzog Eberhards III. von Württemberg, da er gehört habe, dass dieser bei einem Reitunfall verunglückt sei, 26. April 1660; Antwort Herzog Eberhards, dass er nicht von einem Pferd sondern auf ebenem Boden gefallen sei und sich eine Verrenkung des Fußes zugezogen habe, 1. Mai 1660; Erkundigung des Markgrafen nach der Sauerbrunnenkur des Herzogs in Teinach, 19. August 1660; Gegenseitige Neujahrsgrüße, Januar 1661; Herzog Eberhard lässt sich durch einen Hofjunker [Johann] Quirin von Seckendorff nach der Unpässlichkeit der Gemahlin des Markgrafen erkundigen, worauf dieser antwortet und sich für die Nachfrage bedankt, März 1661; Markgraf Albrecht lässt sich durch einen Trompeter nach Herzog Eberhards Befinden während der Brunnenkur zu Teinach erkundigen, 29. Juni 1661; Herzog Eberhard erkundigt sich über das Befinden des Markgrafen und dessen der Entbindung nahen Gemahlin, 14. November 1661; Markgraf Albrecht wünscht dem Herzog Glück zu beendigten Sauerbrunnenkur, 9. Juni 1663.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 71 Bü 1944
- Alt-/Vorsignatur
-
A 71 V Bü 6
- Umfang
-
18 Blatt
- Kontext
-
Regierungsakten >> Herzog Eberhard III. von Württemberg >> Korrespondenz mit Brandenburg >> Markgraf Albrecht II. von Brandenburg-Ansbach (1620-1667)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 71 Regierungsakten
- Indexbegriff Ort
-
Teinach = Bad Teinach, Bad Teinach-Zavelstein CW
- Laufzeit
-
1660-1663
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1660-1663