Bestand
Q 3/75 Archiv des Verbandes der Heimkehrer Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen B.-W. e.V., Stuttgart (VdH) (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die audiovisuellen Unterlagen wurden im Rahmen der Auflösung der Geschäftstelle in Stuttgart im Jahr 2015 an das Hauptstaatsarchiv abgegeben.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand umfasst wie der Teil der schriftlichen Unterlagen vor allem Ton- und Filmdokumente, die im Auftrag des Verbandes der Heimkehrer Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen produziert wurden. Zum einen handelt es sich um Ton- und Filmdokumente, die im Zusammenhang von Treffen und Veranstaltungen des Verbandes entstanden sind, zum anderen um Produktionen, die zu Werbezwecken für den Verband hergestellt wurden.
Der Umfang beläuft sich auf 67 Filme im Format 16 mm, 35 mm und Normal/Super 8 Filmdokumente und 83 Tondokumente mit einer Abspiedauer von insgesamt ca. 132 Stunden.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 29
- Umfang
-
67 Filme im Format 16 mm, 35 mm und Normal/Super 8 Filmdokumente und 83 Tondokumente
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Audiovisuelles Archiv >> Film- und Tondokumente aus den Staatsarchiven >> Ablieferungen des Hauptstaatsarchivs Stuttgart
- Bestandslaufzeit
-
1951-1988
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1951-1988