- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Merc. 118
- VD18
-
VD18 10889124
- Maße
-
4
- Umfang
-
[5] Bl., 194 S., [7] Bl.
- Ausgabe
-
Zweyte Edition
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lindau, Druckts und verlegts Johann Christoph Egg, M.DCC.XXIX.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10227653-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:50 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldwesen
Beteiligte
Entstanden
- 1729
Ähnliche Objekte (12)

Johann Adam Becks, vollständiges Wechsel-Recht : In sich begreiffend, so wohl die Personen, welche diesem Recht unterworfen sind, als auch die verschiedene Arten der Wechsel und Wechsel-Briefen, ingleichen was in- oder bey Ausstell- Verfertig- Versend- und Versicherung der Wechsel-Briefen, oder sonst insgemein ... zu observiren ist; Alles aus den, durchaus mit allegirten, neuesten in- und ausser dem Heil. Röm. Reich erfindlichen, vielen Wechsel-Ordnungen, Mandaten und Decreten, wie ingleichen denen best- und bewährtesten Auctoribus, mit allem Fleiß, zusammen getragen, nicht minder mit verschiedenen Kauffmanns-Parere, auch practicablen casibus illustrirt. Und absonderlich Einer Löbl. Kaufmannschaft, so dann Richtern, Advocaten, Procuratoribus, Notariis, Solicitatoribus, und andern die mit Wechseln umgehen, zum Besten verfaßt, und cum Indice rerum & verborum locupletissimo, auch noch einem Appendice, heraus gegeben

D. Johann Gottlieb Siegels Jur. Feud. Prof. Publ. Ordin. der Academie zu Leipzig Syndici, des Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächsischen Ober-Hof-Gerichts, auch des Consistorii daselbst Advocati &c. Einleitung zum Wechsel-Recht überhaupt : worinnen aus denen neuesten in Europa üblichen Wechsel-Ordnungen gezogene Sätze nach ihrer natürlichen Ordnung zu befinden, zum Gebrauch seiner Academischen Fürlesungen herausgegeben
