Integration von Ausländern
Abstract: Der Zustrom von Flüchtlingen verstärkt die Dringlichkeit, wirksame Integrationskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Die Herausforderungen sind aufgrund der großen Zahl der Flüchtlinge, die in kürzester Zeit nach Deutschland kamen, ungleich größer als die bisherigen Integrationsaufgaben, die in wesentlich längeren Zeiträumen angelegt werden konnten. Die Mehrheit der Bevölkerung war aufgrund der Flüchtlingswelle zeitweise außerordentlich beunruhigt und von vornherein skeptisch in Bezug auf die Integrationschancen. Die kulturellen Prägungen der meisten Flüchtlinge werden als sehr verschieden von der deutschen Kultur bewertet und entsprechend die Integrationsbarrieren deutlich höher veranschlagt als bei Migranten, die im Laufe der letzten Jahrzehnte zugezogen sind. Entsprechend muss die Haltung der Bevölkerung zu Ausländern, die in Deutschland leben, und die Einschätzung ihrer Integrationschancen, getrennt für die Migranten, die schon länger in Deutschland leben und für die Flüchtlin
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 123 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Erstveröffentlichung
nicht begutachtet
- Schlagwort
-
Ausländer
Bevölkerung
Flüchtling
Kontakt
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Allensbach
- (wann)
-
2016
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-49575-2
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:23 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
Entstanden
- 2016