Journal article | Zeitschriftenartikel
Nachhaltiger Konsum - am Beispiel des Essens
'Nachhaltiger Konsum hat in den letzten Jahren an gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen. Zunehmend mehr KonsumentInnen orientieren sich bei ihren Entscheidungen an Umweltfreundlichkeit, Sozialverträglichkeit oder Generationenverantwortung. Im Beitrag wird am Beispiel von Ernährung gezeigt, welche Chancen und Barrieren für nachhaltigen Konsum bestehen und welche Maßnahmen für eine Ausweitung von nachhaltigem Konsum notwendig sind. Dazu werden empirische Ergebnisse eines österreichischen Forschungsprojekts zu Ernährungspraktiken und nachhaltiger Entwicklung präsentiert, wobei der thematische Schwerpunkt auf Konsumbiographien und auf dem Konsum von Bio-Lebensmitteln liegt.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Sustainable consumption - the example of food
- Umfang
-
Seite(n): 29-49
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
SWS-Rundschau, 49(1)
- Thema
-
Ökologie
Soziologie, Anthropologie
Ökologie und Umwelt
Wirtschaftssoziologie
Konsum
Ernährung
nachhaltige Entwicklung
Ökoprodukt
Nachhaltigkeit
Essverhalten
empirisch
empirisch-qualitativ
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brunner, Karl-Michael
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Österreich
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-250335
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Brunner, Karl-Michael
Entstanden
- 2009