Entwicklung und Ziele des Formats "Expert:innenforum Startchancen"
Abstract: In diesem Bericht wird mit dem Expert:innenforum Startchancen (ExSta) ein Format für die Vernetzung von Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Praxis und Zivilgesellschaft vorgestellt, das die Robert Bosch Stiftung und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) gemeinsam durchführen. ExSta hat zum Ziel, Expertise für die Umsetzung des Startchancen-Programms, aber auch darüber hinaus zur Verbesserung von Bildungschancen für Schulen in benachteiligen Lagen zu generieren, zu bündeln und für relevante Akteur*innen im Mehrebenensystem der Bildungssteuerung verfügbar zu machen. (DIPF/Orig.)
Abstract: This report describes the “Expert:innenforum Startchancen” (ExSta), an initiative for the networking of experts from academia, politics, practice, and civil society, which is jointly conducted by the Robert Bosch Stiftung and the Berlin Social Science Research Center (WZB). ExSta aims to generate and bundle expertise and attempts to make it available to relevant actors in the multi-level system of educational governance – both on issues related to the implementation of the “Startchancen”-Program and on educational opportunities for students in socially disadvantaged settings in general. (DIPF/Orig.)
- Weitere Titel
-
Development and objectives of the "expert:innenforum startchancen" initiative
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Die Deutsche Schule 115 (2023) 4, S. 398-402
ISSN: 0012-0731
ISSN: 2699-5379
(DE-600)203369-0
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Bildungspolitik
Experte
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2023
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:28419
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-284194
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Strähle, Petra
- Wrase, Michael
- Geweke, Jakob
- Pohlmann, Annika
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2023