Urkunden
Hiltprand Wieli[n von Winnenden], Ritter, beurkundet, dass er mit seinem Eigenmann Cuntz Troll, Sohn des Heinz Troll zu Schlier, nach dessen Eheschließung mit der weingartischen Leibeigenen Agnes (Nese) Katzmaiger gütlich übereingekommen ist, denselben aus seiner Leibuntertänigkeit zu entlassen und gleichzeitig in diejenige des Klosters Weingarten zu ergeben. Künftig soll genannter Troll mit Leib und Gut dem Gotteshaus gehören, gehorsam, nützlich und dienstbar sein, weshalb der Aussteller auch namens seiner Erben auf sein Eigentum und alle Rechte, Nutzungen, Forderungen und Ansprüche verzichtet, die er bisher an bzw. gegen denselben gehabt hat.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2498
- Maße
-
15,8 x 30 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Hiltprand Wieli[n von Winnenden]
Empfänger: Kloster Weingarten
Siegler: Der Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel anhängend
Vermerke: Rückvermerk
Anmerkungen: Beim Aussteller handelt es sich wahrscheinlich um den bei Dreher, Ravensburg 3, S. 324 genannten Hiltprand Wielin von Winnenden; vgl. auch U 2504.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1400-1449
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe
- Indexbegriff Person
-
Katzmaiger, Nese
Troll, Cuntz
Troll, Heinz
Wielin von Winnenden, Hiltprand
- Indexbegriff Ort
-
Schlier RV
- Laufzeit
-
1441 Februar 27 (uff den naehsten mentag nach sant Mathis tag des hailgen zwoelffbotten)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1441 Februar 27 (uff den naehsten mentag nach sant Mathis tag des hailgen zwoelffbotten)