Archivale

Bretzenheimischer Erbbestand

Enthält u.a.: Berichte zu Abgaben; Erbbestands-Transfix-Briefe
Darin: Pläne mit Erläuterungen und Flächenmaßen
- Grundriss des Bretzenheimischen Erbbestands-Neurott Bösenbrünnlein, Gemarkung Weisbach, 24.09.1797;
- Grundriss eines an Johannes Dohr (?) aus Zwingenberg abgebenen Waldstücks, von Geometer Mathias Krigel (Handzeichnung, koloriert, Papier, 29 x 42 cm) 09.04.1798;
- Grundriss über das Grundstück des katholischen Schullehrers Jacob Lauer am Schlossweg, von Geometer M. Krigel (Handzeichnung, koloriert, Papier, 22 x 29,3 cm), 19.07.1805
- Plan über an Conradt Haas und Witwe Weiß aus Unterhöllgrund abgegebene Neurott-Grundstücke am Römerreisach, von Förster J. Brummer (?) (Handzeichnung, koloriert, Papier, 23,5 x 33,5 cm), 14.05.1798

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Zwingenberg-1 Nr. 559
Alt-/Vorsignatur
Nr. 1
CL 42/1
Umfang
3,2 cm
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: leichte Stock- und Wasserflecken, Insektenkotflecken

Kontext
Schlossarchiv Zwingenberg: Altes Reich >> I. Akten und Bände >> 2. Grundbesitz und Grenzen >> 2.1. Erbbestand
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Zwingenberg-1 Schlossarchiv Zwingenberg: Altes Reich

Indexbegriff Ort
Unterhöllgrund : Waldbrunn MOS
Weisbach : Waldbrunn MOS
Zwingenberg MOS

Laufzeit
1783-1786

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1783-1786

Ähnliche Objekte (12)