Zeichnung
Alembert, Jean Le Rond d'
Bruststück nach links gewandt, Kopf im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus, mit Perücke mit Rollmopslöckchen, Zopf im Nacken, Jabot und kragenloser Jacke vor schraffiertem Hintergrund. Rechts neben dem Bruststück die Datierung "98", unterhalb des Porträts der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Als Vorlage diente vermutlich eine Druckgrafik.; Die Zeichnung schuf der Maler Oskar Wieleitner, geboren am 22.12.1876 in Wasserburg am Inn, Bruder von Heinrich Wieleitner.
Personeninformation: Franz. Mathematiker und Philosoph Dt. Oberstudiendirektor für Mathematik; 1901 kgl. Gymnasiallehrer in Speyer
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 14072 (Bestand-Signatur)
NL 252/178 (Altsignatur)
- Maße
-
100 x 100 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
208 x 166 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Bleistiftzeichnung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: De l'abus de la critique en matière de religion. - 1805
Publikation: Correspondance avec Voltaire. - 1805
Publikation: Description abregée du gouvernement de Geneve. - 1805
Publikation: Sur la destruction des Jesuites en France. - 1765
Publikation: Sur la destruction des Jesuites en France. - 1805
Publikation: Discours a l'academie françois le jour de sa reception à la pla*. - 1805
Publikation: Discours preliminaire de l'Encyclopedie. - 1805
Publikation: Discours préliminaires et introductions historiques et philosoph*. - 1805
Publikation: Discussion relative à J. J. Rousseau au sujet de la comédie de *. - 1805
Publikation: Elémens de musique theorique. - 1752
Publikation: Spezielle ebene Kurven. - 1908
Publikation: Mathematische Unterrichtsfragen auf dem IV. Internationalen Mathematiker-Kongress. Pirmasens, 1910
Publikation: Der Begriff der Zahl in seiner logischen und historischen ... - 1911
Publikation: Algebraische Kurven. - 1914-
Publikation: Rechnen u. Algebra. - 1927
Publikation: Geometrie u. Trigonometrie. - 1927
Publikation: Mathematische Quellenbücher. - 1927
Publikation: Analytische u. synthetische Geometrie. - 1928
Publikation: Infinitesimalrechnung. - 1929
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Mathematiker (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Physiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Physik
- Bezug (wo)
-
Paris (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wieleitner, Oskar (Künstler)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1898
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Nachlass von Heinrich Wieleitner (1874-1931), Pädagoge, Mathematiker, Mathematikhistoriker, bestehend aus 20 Schachteln mit Manuskripten, Korrespondenzen, Publikationen, viele Schriftstücke in Stenografie, so beispielsweise seine Vorlesungsmitschriften (NL 252/178, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Wieleitner, Oskar (Künstler)
Entstanden
- 1898
Ähnliche Objekte (12)

Jean le Rond d'Alembert (1717 - 1783) Autographen: Briefe von Jean le Rond d'Alembert an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Alembert, Jean le Rond d', 2. Jean le Rond d'Alembert (1717 - 1783) Autographen: Brief von Jean le Rond d'Alembert an N. N. - BSB Autogr.Cim. Alembert, Jean le Rond d'.2
