Bestand
S 16 - Plakate und Flugblätter (Bestand)
Die Sammlung enthält sowohl Einzelerwerbungen als auch Stücke aus WWA-Beständen, die aus konservatorischen Gründen aus ihrem ursprünglichen Aktenzusammenhang herausgelöst worden sind. rund 600 Stück 1. Politische Plakate, Flugblätter, Bekanntmachungen u.a.: Bekanntmachung des Direktoriums der Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie betr. die Sicherheit der Eisenbahn 1838; Revolution 1848/49; "Der Emigrant" 1867; Sedan-Feier 1872; Erinnerung an Varus-Schlacht 1875; Haus- und Grundbesitzer in Hagen 1883; Sitzungssaal Deutscher Reichstag 1892; Otto von Bismarck 1890/1898; Prämien für Flachs 1900; Kanalvorlage 1901; Werbung für Schneiderhandwerk um 1908; Nationalflugspende 1910; Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg; "Was England will" 1914; Aufruf an Dortmunder Arbeiter 1915; Merkblatt für Kriegsteilnehmer 1915; Deutscher U-Boot-Verein 1916; Eisenbahn-Fahrpläne 1917/18 und 1928; "Kohle ist Brot" 1919; Kommunalisierung 1921; Ruhrbesetzung und Ruhrkampf 1923, "Entrechtung der Sparer" 1923; Gemeinde-Bestimmungsrecht 1925; Aufruf gegen Reparationen und Versailler Vertrag 1928; Sozialpolitik 1929; Deutsche Liga der freien Wohlfahrtspflege 1931; Kartoffel-Einkellerung 1935; Winterhilfswerk 1939/40; Luftfahrt-Ingenieure 1941; Sabotage 1943; "Hitlers Freunde über Hitler" 1946; Tuberkulose 1948; Einkauf im Einzelhandel 1958; Kinderhilfswerk im Siegerland 1958/60; Bundesamt für zivilen Bevölkerungsschutz 1965. 2. Arbeitswelt u.a.: Eisenindustrie und Zölle 1877; Deutscher Metallarbeiter-Verband, Ortsgruppe Bielefeld 1903; Tarifverträge und Lohnordnungen für den Ruhrbergbau 1919, Unfallschutz und Arbeitssicherheit (Reichsarbeitsverwaltung, Unfallverhütungsbild GmbH, Deutsche Bundesbahn u.a.m.) 1920-1980; Lehrlingseinstellung 1934; Zechenbetriebsordnungen Harpener Bergbau-AG 1934-1939; Kraft durch Freude / Schönheit der Arbeit 1935; Demontage nach dem Zweiten Weltkrieg; Werksspionage um 1950; Reisen von Gastarbeitern um 1960; Bekanntmachungen der Ruhrknappschaft ca. 1940-1955; Milchstreik 1955; 3. Firmenwerbung u.a.: Carl Schliessmann (Mainz-Castel): Gartenmöbel 1878; Fr. Rotmann (Burgsteinfurt): Tabak; Norddeutscher Lloyd (Bremen): Schiffahrt 1872; Gust. Böcker Nachf. (Münster): Dampf-Färberei und Wäscherei um 1885; A. Heimbürger (Münster): Heilmittel um 1885; C.H. Williams Simla: Pianofortefabrik um 1885; Gebr. Stollwerck (Köln): Schokolade um 1900; Julius Cronenberg oH (Arnsberg): Sensen um 1900; E.F. Elmendorf (Gütersloh-Isselhorst): Korn/Steinhäger um 1910; Bechhof & Co. (Bottrop): Warenhaus um 1910; Franz Boente (Recklinghausen): Spirituosen um 1915; Plakate des Graphikers Max Aurich für zahlreiche Dortmunder Firmen um 1925; Westfälische Drahtindustrie (Hamm) um 1925; Rheinisch-Westfälisches Kohlen-Syndikat (Essen) um 1925; "Shell überall" 1927; F.A. Brockhaus (Leipzig): Verlag 1927; Rheinmetall (Düsseldorf) 1927; Vereinigte Stahlwerke AG (Düsseldorf) 1927; Carl Zeiss (Jena) 1927; Anker-Werke AG (Bielefeld): Rechnungs- und Kassenmaschinen, Fahrräder 1930ff.; H.W. Schlichte (Steinhagen): Spirituosen 1860, 1900ff.; Dürkoppwerke AG (Bielefeld): Nähmaschine um 1928; Brauerei Volbracht (Vlotho): Bier um 1930; Bürgerliches Brauhaus Rose & Co. (Wulfen i.W.): Spirituosen um 1930; Delius-Segeltuche (Versmold) 1935; Göricke-Werke AG (Bielefeld): Fahrräder, Motorräder; Gebr. Crüwell (Bielefeld): Tabak; J.W. Zanders (Bergisch Gladbach): Papier, 1935; Juno: Herde um 1935; Progas GmbH (Dortmund): Gas um 1940; VARTA-Batterie AG (Hagen/Berlin/Hannover): Batterien 1950ff; Gebr. Hettlage KG (Münster): Kleidung, Diebe im Einzelhandel 1950ff; Fri-Pom (Werl): Pommes frites um 1955; Dortmunder Hansa-Brauerei AG um 1955; Meister-Werke Erhard Doppelt (Bielefeld): Motorräder um 1955; Deutsche Kohlenbergbau-Leitung 1946ff.; Modenschau 1952; Daimon GmbH (Köln): Batterien um 1970; Flughafen Dortmund 1994/95; Werbung für Ruhrkohlen 1929-1933; F. Athmer (Schwagsdorf): Sensen o.D. 4. Ausstellungs- und Veranstaltungsplakate Es handelt sich in der Regel um Plakate zu Ausstellungen im Ruhrgebiet und/oder mit Bezug auf die Wirtschaftsgeschichte in Westfalen und Lippe nach 1980 sowie um Plakate zu Ausstellungen des Westfälischen Wirtschaftsarchivs nach 1980. u.a.: Carl Ahlemannsche Kunst- und Modellhut-Ausstellung in Leipzig 1887; Westfälisch-Lippische Handwerks- und Gewerbeschau 1925; Reichsausstellung Deutscher Wein 1925; Prager Internationale Mustermesse 1925/26; Türkische Warenausstellung in Hamburg 1926; Reichs-Handwerkswoche Paderborn 1931; Veranstaltungen im "Haus der Technik" (Essen), u.a. Gottfried Feder, Erhard Milch 1933-1935 und 1953ff.; Veranstaltungen der Volkshochschule Essen 1947ff.; Kohlenbergbau 1950; Funkausstellung Rundfunk Müller (Bad Lippspringe) 1951; Atomindustrie 1955. 5. Sonstiges u.a.: Verbesserter Contoir-Calender, 1768; Almanach auf das Jahr 1773, 1772; Gesundheits- und Hygieneartikel 1930-1940; Flugreisen 1958.
- Context
-
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> S - Sammlungen
- Date of creation of holding
-
1768-1768
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1768-1768