Schriftgut

Stabsbildabteilung.- 22 Luftbilder (Bildskizzen) aus dem Elsaß

Enthält:
Raum Gérdarmer, 50 x 60 cm (fol. 1);
Raum St. Dié, 50 x 60 cm (fol. 2);
Raum St. Dié, 50 x 60 cm (fol. 3);
Raum St. Dié, 50 x 60 cm (fol. 4),
Raum St. Dié, 50 x 60 cm (fol. 5);
Raum Gérdamer, 50 cm x 70 cm (fol. 6);
Raum Gérdamer, 50 cm x 70 cm (fol. 7);
Raum Gérdamer, 50 cm x 70 cm (fol. 8);
Raum Gérdamer, 50 cm x 70 cm (fol. 9);
Raum Gérdamer, 50 cm x 70 cm (fol. 10);
Raum Colmar, 50 cm x 60 cm (fol. 11);
Raum Schlettstadt (Sélestat), 50 cm x 60 cm (fol. 12);
Raum Schlettstadt (Sélestat); 50 cm x 60 cm (fol. 13);
Raum Schlettstadt (Sélestat); 50 cm x 60 cm (fol. 14);
Raum Schlettstadt (Sélestat), 50 cm x 60 cm (fol. 15);
Raum Colmar, 50 cm x 60 cm (fol. 16);
Raum Colmar, 50 cm x 60 cm (fol. 17);
Raum Colmar, 50 cm x 60 cm (fol. 18);
Raum Benfeld, 50 cm x 60 cm (fol. 19);
Raum Benfeld, 50 cm x 60 cm (fol. 20);
Raum Wiedensolen - Heidholsheim, M ca. 1 : 10 000, 95 cm x 140 cm, aufgenommen durch 2. (H)/13, 2. und 8. Dez. 1939 (fol. 21);
Raum Erstein - Heidolshiem, M ca, 1 : 10 000, 50 cm x 280 cm, 8. Dez. 1939 (fol. 22)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RH 20-7/417K
Alt-/Vorsignatur
Zg. 175/83
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
- | 1 : 25 000 | - | - | Ausnahme M fol. 21 und 22, siehe Enthältvermerk | - | - | - | -

Kontext
Armeeoberkommando 7 >> RH 20-7 Armeeoberkommando 7 >> Kommandeur der Luftwaffe (Koluft)
Bestand
BArch RH 20-7 Armeeoberkommando 7

Provenienz
Armeeoberkommando 7 (AOK 7), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Koluft
Laufzeit
1939

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Armeeoberkommando 7 (AOK 7), 1939-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: Koluft

Entstanden

  • 1939

Ähnliche Objekte (12)