Archivale
Verfassung eines Abschieds durch die zu Regensburg auf dem Reichstag vom 31. Juli 1541 versammelten protestantischen Stände über einige vorgefallene Religionssachen
Enthält: Kraft des Abschieds soll das Verfahren des Kammergerichts, welches in einem Prozess den württembergischen Agenten ein Purgatorium bei den Heiligen zu schwören nötigen wollte, für eine Religionssache angesehen, sich der Stadt Goslar angenommen, die Streitigkeiten des Königs von Dänemark und Herzogs zu Pommern gütlich beigelegt und von jeder Obrigkeit gegen die Mordbrenner die nötige Vorsehung angewendet werden. Zugleich ist auch darin wegen der Rechnung über die kleine Anlage einiges beratschlagt worden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 189 II Bü 43
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Heilbronn, Reichsstadt: Religionswesen >> 1. Reformation
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 189 II Heilbronn, Reichsstadt: Religionswesen
- Indexbegriff Person
-
Dänemark, Christian III.; König; 1503 - 1559
- Indexbegriff Ort
-
Goslar GS
Regensburg R
- Laufzeit
-
1541
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1541