Figur / Engel
Schwebender Engel
Weit schwingende Flügel, wehende Stoffe, windzerzauste Haare und weitausgreifende Bewegung der Gliemaßen: Ein Engel braust vom Himmel herab. Diese lebhafte Gestalt war einst mit seinem Pendant (Badisches Landesmuseum, Inv.-Nr. 61/25) vermutlich auf einem Altar positioniert. Engel gelten als himmlische Boten in vielen Religionen, so auch im Christentum.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Skulpturen
- Inventarnummer
-
61/26
- Maße
-
Höhe: 124.0 cm, Breite: 70.0 cm, Tiefe: 48.0 cm (Figur)
Höhe: 148.0 cm, Breite: 112.0 cm, Tiefe: 69.0 cm (Gesamt)
Höhe: 35.0 cm, Breite: 90.0 cm (Teil 1)
Höhe: 33.0 cm, Breite: 70.0 cm (Teil 2)
- Material/Technik
-
Laubholz; Polimentvergoldung; Ölfarben; Schnitzerei; Fassmalerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Tirol
- (wann)
-
Ende 17. Jh.
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur / Engel
Entstanden
- Ende 17. Jh.