Münze
Constantinopolis
Vorderseite: Drapierte weibliche Büste mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: K in Kreis.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
- Inventarnummer
-
18257028
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 12 mm, Gewicht: 1.14 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: S. Bendall, Some commenty on the anonymous silver coinage of the fourth to sixth centuries AD, Revue Numismatique 2002, 139-159. 141 Nr. 4 (Constantinopolis, 330 n. Chr.).
- Klassifikation
-
1/2 Siliqua (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Münzstand: Antike Herrscher
Osteuropa
Porträts
Silber
Spätantike, 3.-5. Jh.
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.) (Autorität)
- (wo)
-
Türkei
Thracia
Konstantinopolis
- (wann)
-
um 330 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2010
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2017/45
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.) (Autorität)
Entstanden
- um 330 n. Chr.
- 2010