Münze

Constantinopolis

Vorderseite: CONSTAN-TINOPOLIS - Drapierte Büste der Constantinopolis mit belorbeertem Helm nach l., über ihrer l. Schulter ein Zepter.
Rückseite: SMAL A - Victoria steht in der Vorderansicht auf einem Schiffsbug (prora). Sie stützt ihre l. Hand auf einen Rundschild und hält ein Zepter in ihrer r. Hand.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Constantinopolis (heute Istanbul), das früherere Byzantion und jetzt die neue Hauptstadt des spätantiken römische Reiches, wurde am 11.5.330 n. Chr. offiziell eingeweiht. Die Entscheidung hierzu war wahrscheinlich nach der Vicennalienfeier des Constantinus I. im Jahre 326 n. Chr. gefallen. Bronzemünzen dieses Typs wurde ab 330 n. Chr. in den verschiedenen Münzstätten des Reiches geprägt, um an dieses Ereignis zu errinnern. Sie gehen einher mit einer vergleichbaren Prägung für die Urbs Roma.

Fotograf*in: Karsten Dahmen

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
Inventarnummer
18290817
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 2.33 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RIC VII Nr. 64 (Follis, 333-335 n. Chr. bzw. die identischen Stücke ebd. Nr. 71, Follis, 335-337 n. Chr.); LRBC Nr. 1432 (330-335 n. Chr. bzw. die identischen Stücke ebd. Nr. 1441, 335-337 n. Chr.). s. auch RIC VII S. 712 Anm 71: Typ wohl bis 341 n. Chr. geprägt bei abnehmendem Gewicht und Schrötlingsgröße. Deshalb ist diese Münze eher der früheren Gruppe zugehörig.
Standardzitierwerk: RIC VII Alexandria [064]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Klassifikation
Nummus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Afrika
Antike
Bronze / Kupfer
Ereignisse
Götter
Münzstand: Antike Herrscher
Personifikationen
Spätantike, 3.-5. Jh.

Periode/Stil
Römische Spätantike
Ereignis
Auftrag
(wer)
Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.) (Autorität)
(wo)
Ägypten
Ägypten
Alexandria
(wann)
ca. 333-335 n. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Türkei
Priene
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1919
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1919/58 FM Priene

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.) (Autorität)

Entstanden

  • ca. 333-335 n. Chr.
  • 1919

Ähnliche Objekte (12)