Arbeitspapier | Working paper

The evolution of price discrimination in the European car market

"Die Autopreise in Europa sind durch große und beständige Unterschiede zwischen Ländern gekennzeichnet. Ziel dieses Beitrages ist es, diese Preisstreuung zu erklären. Anhand eines Paneldatensatzes für den Zeitraum von 1980 bis 1993 wird erstens aufgezeigt, daß signifikante Unterschiede in qualitätsangepaßten Peisen zwischen den Ländern bestehen, wobei Italien und Großbritannien die teuersten Märkte aufweisen. Zweitens lassen sich beträchtliche Schwankungen von Jahr zu Jahr feststellen, die vor allem auf Wechselkursveränderungen und unvollständige Reaktionen bei der lokalen Preissetzung zurückzuführen sind. Diese Sachverhalte werden im Rahmen eines Mehrprodukt- Oligopol-Modells mit Produktdifferenzierung analysiert. Das Modell identifiziert drei potentielle Quellen für internationale Preisunterschiede: Preiselastizitäten, die unterschiedliche Gewinnspannen erzeugen, Kosten- und Importquotenbeschränkungen. Inwieweit diese Ursachen im einzelnen zutreffen, wird für die verschiedenen Länder ausführlich erörtert. Insgesamt lassen die Ergebnisse darauf schließen, daß sich im Gefolge der europäischen Währungsunion die von Jahr zu Jahr zu beobachtenden Schwankungen der Automobilpreise verringern dürften; sie verdeutlichen aber auch, daß ohne weitere Maßnahmen in Richtung europäische Integration die existierenden Preisunterschiede zwischen den einzelnen Ländern nicht vollständig verschwinden werden." (Autorenreferat)

The evolution of price discrimination in the European car market

Urheber*in: Goldberg, Pinelopi Koujianou; Verboven, Frank

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Die Entwicklung der Preisdiskriminierung im europäischen Automobilmarkt
Umfang
Seite(n): 64
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel (99-14)

Thema
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftssektoren
Oligopol
ökonomisches Modell
europäischer Markt
Preispolitik
Kraftfahrzeugindustrie
Markt
Großbritannien
Italien
Kraftfahrzeug
Preisdifferenzierung
EU
empirisch
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Goldberg, Pinelopi Koujianou
Verboven, Frank
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-194698
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Goldberg, Pinelopi Koujianou
  • Verboven, Frank
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)