Arbeitspapier | Working paper

Industrial restructuring and industrial relations in the European car industry: instruments and strategies for employment

"Die vorliegende Studie befaßt sich mit der Situation der europäischen Autoindustrie seit der Krise Anfang der 90er Jahre. Auf eine kurze Beschreibung branchenspezifischer struktureller Probleme sowie der Reaktionen seitens der Autohersteller folgt eine detaillierte Analyse der gewerkschaftlichen Reaktionen. Diskutiert werden zwei Schritte in diesem Reaktionsprozeß. Der erste Schritt bestand aus traditionellen Sozialplänen und Maßnahmen zum vorzeitigen Ruhestand, die schon vorher ein Kernelement gewerkschaftlicher Strategien ausgemacht hatten. Der zweite Schritt beinhaltet eine breitere Strategie, in welcher Arbeitszeitverkürzung, Arbeitszeitflexibilität und Lohnkonzessionen gegen Arbeitsplatz- und Investitionsgarantien eingetauscht werden sollen. Eine gründliche Untersuchung derartiger Abkommen in fünf europäischen Autoindustrien (Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und Belgien) sowie zwei detaillierte Fallstudien der durch diese Abkommen ausgelösten kompetitiven Dynamik zwischen lokalen Gewerkschaften in verschiedenen Ländern (GM Europa und Renault) illustrieren die wesentlichen Vor-und Nachteile dieser zweiten Strategie. Während derartige Abkommen möglicherweise Arbeitsplätze sichern helfen, führen sie gleichzeitig zu einer Wettbewerbsspirale in Bezug auf die Arbeitsbedingungen der Gewerkschaften. Im Anschluß an diese Analyse werden die Grundzüge einer alternativen Strategie diskutiert, mit deren Hilfe zwischengewerkschaftliche Konkurrenz verhindert werden soll. Die Rolle von Institutionen, wie sie beispielsweise der Europäische Betriebsrat in dieser Alternative einnimmt, wird ebenfalls untersucht." (Autorenreferat)

Industrial restructuring and industrial relations in the European car industry: instruments and strategies for employment

Urheber*in: Hancké, Bob

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Industrielle Restrukturierung und industrielle Beziehungen: Beschäftigungsstrategien in der europäischen Kraftfahrzeugindustrie
Umfang
Seite(n): 26
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Wirtschaftswandel und Beschäftigung (98-305)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Arbeitsmarktforschung
Bundesrepublik Deutschland
industrielle Beziehungen
wirtschaftliche Lage
Kurzarbeit
Wirtschaftszweig
Unternehmenspolitik
Europa
Europäischer Betriebsrat
Strategie
Arbeitsplatzsicherung
Gewerkschaftspolitik
Kraftfahrzeugindustrie
Beschäftigungsentwicklung
Dynamik
Spanien
Betriebsrat
Großbritannien
Frankreich
Gewerkschaft
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hancké, Bob
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-129204
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Hancké, Bob
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)