Archivale
Inquisitiones entgegen verschiedene Personen pcto. Hexerei
Enthält u.a.: Verfahren gegen Appolonia Hupp, Catharina Körr, Barbara Studinger (alle drei hingerichtet) und Catharina von Köln (1634); Regina Hupp (1633); Tochter des Friedrich Schnepper aus Helmstadt; Verfahren gegen Scheffers Dörlein und andere aus Heidenfeld vor dem Amt Remlingen (1633); Hexereibezichtigungen in Urphar und Dietenhan (1601-1605); Eingaben der Gemeinden Niklashausen und Höhefeld, "die hexen auszurotten" (1616); Prozesse Stadt Wertheim 1629/1630 (u.a. Schreiben an juristische Fakultät der Universität Tübingen, Denkschriften der Räte zu den Prozessen)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 57/1 Malefizsachen Nr. 21
- Kontext
-
Repertorium Generale (A-Z) >> Malefizsachen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 57/1 Repertorium Generale (A-Z)
- Laufzeit
-
1598, 1601-1605, 1615-1616, 1629-1634
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1598, 1601-1605, 1615-1616, 1629-1634