Journal article | Zeitschriftenartikel

A Narrative-Developmental Approach to Early Emotions

Innerhalb der letzten Jahrzehnte wurde dem Begriff der Narration eine große Aufmerksamkeit zuteil, gefolgt von der Entwicklung unterschiedlicher narrationsanalytischer Modelle, so dass teilweise bereits von einer "narratological renaissance" (e.g., CURRIE, 1998; HERMAN, 1999) die Rede ist. Versuche, diese Modelle im Feld der frühen Kindheitsentwicklung anzuwenden, scheinen allerdings bisher beschwerlich. Dies gilt insbesondere für die Nutzung des Konzeptes der Narration (als theoretischer Rahmen und als methodische Strategie) im Rahmen von Untersuchungen zu psychologischen Prozessen, die dem Spracherwerb vorausgehen. Mit dem vorliegenden Beitrag soll ein systematischer Ansatz zur frühen Emotionsgenese vorgestellt werden, der narrationsanalytischen Konzepten verpflichtet ist. Hierzu wird zunächst kurz die relevante Literatur diskutiert und dann mit dem hier vertretenen narrativ-entwicklungspsychologischen Ansatz in Verbindung gesetzt. Dieser Ansatz geht davon aus, dass Narrationen und Persönlichkeitsentwicklung unauflösbar miteinander verbunden sind, und dass Narrationen im Lebenslauf sukzessive aus dem Kommunikationsgeschehen gebildet werden. Anschließend werden narrationsanalytische Verfahrensschritte vorgestellt, die von der Autorin im Rahmen einer Untersuchung zur Emotionsgenese in Eltern-Baby-Beziehungen entwickelt wurden. Es wird gezeigt, dass der beschriebene narrativ-entwicklungspsychologische Ansatz eine konzeptuell fundierte qualitative Forschungsstrategie bereithält, um auf einer mikroanalytischen Ebene Prozesse der Emotionsentwicklung und die diesen inhärente Genese von Narrationen zu untersuchen.

Weitere Titel
Ein narrativ-entwicklungspsychologischer Ansatz zur Untersuchung früher Emotionen
Un enfoque narrativo-evolutivo para las emociones tempranas
ISSN
1438-5627
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 2(3)

Thema
Entwicklung
Narration

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pantoja, Andréa P.F.
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0103147
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Pantoja, Andréa P.F.

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)