Bild
Porträt des Chemikers August Wilhelm von Hofmann
August Wilhelm von Hofmann (1818–1892) war ein Schüler Justus von Liebigs und gilt als wissenschaftlicher Begründer der Teerfarbenerzeugung. Er wurde als Liebig-Schüler nach London berufen, um dort die chemische Wissenschaft und Industrie voranzubringen. Später lehrte er in Bonn und Berlin. | Angelika Wesenberg
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A I 448
- Maße
-
Höhe x Breite: 78 x 61 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1890 Geschenk der Größeren Deutschen Teerfarben-Fabriken anläßlich des Benzolfestes der Deutschen Chemischen Gesellschaft am 11. März 1890
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1890
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
Entstanden
- 1890