Bild
Porträt des Chemikers Friedrich August Kekulé von Stradonitz
Friedrich August Kekulé von Stradonitz (1828–1896) legte 1858 durch seine Entdeckung der Vieratomigkeit des Kohlenstoffes den Grund zu neuen Ansichten über den Aufbau chemischer Verbindungen. 1865 entdeckte er in Bonn die ringförmige Struktur des Benzols und gab damit der modernen organischen Chemie die theoretische Grundlage (Strukturchemie). Zum 100. Jahrestag dieser Entdeckung ließ 1965 die Gesellschaft Deutscher Chemiker in Frankfurt am Main durch Wilhelm Körber, Berlin, eine Kopie des Bildes für die Universität Gent fertigen. Eine frühere Kopie hängt im großen Hörsaal des Chemischen Institutes der Universität Bonn (vor 1895, mit einem später hinzugefügten Familienwappen). Auch das Exlibris der Kekulé-Bibliothek der Bayer AG Leverkusen ist an dieses Bildnis angelehnt (1911 oder 1923 nach einem Entwurf von Alois Kolb). | Angelika Wesenberg
- Location
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
A I 449
- Measurements
-
Höhe x Breite: 80 x 63 cm
Rahmenmaß: 90 x 70 x 5 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Event
-
Erwerb
- (description)
-
1890 Geschenk der Größeren Deutschen Teerfarben-Fabriken anläßlich des Benzolfestes der Deutschen Chemischen Gesellschaft am 11. März 1890
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1890
- Last update
-
08.08.2023, 11:02 AM CEST
Data provider
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild
Associated
Time of origin
- 1890
Other Objects (12)
