Verzeichnung

Kopfschatz-Beschreibungen von 1663 und Abrechnung der Kopfschatzgelder von 1663/1664

Enthält: - Kopfschatzbeschreibung von Stade (Wasserquartier, Bergquartier, Sandquartier) - Kopfschatzrolle der Stadt Buxtehude von 1663 - ältere Klassifizierung aus erzbischöflicher Zeit (o.D.); Beschreibung der Kopfsteuer im Alten Land von 1649 - Schreiben der Kopfschatz-Kommissare in der Stadt Bremen vom 14. Dezember 1663 wegen der dortigen Beschreibung und Zahlungs-Verweigerung der in Kirchen- und Neubelehnten-Häusern wohnenden Stadtbürger (mit Anlagen: Zitation der Kommissare, Beschreibung des Kopfgeldes in der Stadt Bremen über die königlichen Bedienten und die auf königlichem Territorium wohnenden Personen, verrichtet durch die Kommissare vom 9. bis 12. Dezember 1663, Verzeichnisse der mit Glockenlehen versehenen und der in Kirchen und Neubelehnten-Häusern wohnenden Personen (siehe auch Rep. 5a Nr. 3293 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8203285)) - Regierungsmandat an die Zivilbedienten vom 16. November 1663 wegen Spezifizierung ihrer Haushalte, mit beigefügtem Verzeichnis der Bedienten; Regierungsverordnung vom 30. November 1663 wegen Kommissionserteilung an den Proviantmeister Johann Bugge und den Botenmeister Friedrich Eberhard zur Einnahme der Kopfsteuer von den Zivilbedienten, mit beigefügter Kopfsteuerbeschreibung bei den Zivilbedienten (siehe auch Rep. 5a Nr. 3293 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8203285)) - Kopfschatzbeschreibungen des bremischen alten Adels und dessen Gesindes vom Dezember 1663, eingeteilt nach den Ritterschaftszirkeln - Kopfschatzbeschreibung der Alten Stadt Verden vom Dezember 1663/Januar 1664 (siehe auch Rep. 5a Nr. 3294 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8208375)) - Be- und Abrechnung der Kopfsteuer, dazu: Kontributionseinteilung des Herzogtums Bremen für August bzw. Oktober 1663; Einteilung der Stände vom August 1663 wegen Beibringung der zur Reichshilfe bewilligten Summe durch freie Stände und Schatzpflichtige; gedrucktes Ausschreiben der Regierung vom 13. November 1663 zur Klassifizierung und Aufbringung der Kopfsteuer, mit beigefügtem Verzeichnis der Kommissare; Einnahme- und Ausgabe-Rechnung wegen der Verpflegung der Hilfstruppen gegen die Türken und der an das Königsmarck'sche Regiment gezahlten Gelder, aufgestellt vom Landrentmeister Martin Hempel (o.D., 1664); diverse Rechnungen und Quittungen, auch weitere Schriftstücke, vom September 1663 bis Mai 1664 und vom Juli 1666 wegen der aus den Kopfschatzgeldern zu zahlenden Beträge, u.a. für die Stader Garnison, für die Hilfstruppen gegen die Türken, die Gesandtschaft zum Niedersächsischen Kreistag in Braunschweig und Konvent in Uelzen; Ein- und Ausgaberechnung vom Juni 1664 über die Kopfschatzgelder

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 3296
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 191 Nr. 5
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1590

Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1649

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 17 Kopfschatz
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Kopfschatz

Laufzeit
1663-1666

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1663-1666

Ähnliche Objekte (12)