Grafik

Flucht nach Ägypten

Urheber*in: Collaert, Jan / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 3931
Maße
Höhe: 240 mm
Höhe: 169 mm
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: IAM FVRIT HERODES MATREM CITVS ERIPE FATIS,/ ET PVERVM PETE NILIACAS VAGVS EXVL ARENAS./ Ioannes Stradanus inuentor. Ioan. Collaert sculp. Adrian Collaert excudit.
Marke: BIBL. R. A.CAD. G.A. (Göttinger Bibliotheksstempel)

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (Collaert) III.72.559

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
die Flucht nach Ägypten: Maria, Joseph und das Kind (zusätzlich können andere Personen dargestellt sein) sind unterwegs; in der Regel reitet Maria auf einem Esel

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
ca. 1566 - ca. 1628 (Lebensdaten des Stechers)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • ca. 1566 - ca. 1628 (Lebensdaten des Stechers)

Ähnliche Objekte (12)