Räumliches Einkaufsverhalten und Standortpolitik im Einzelhandel unter Berücksichtigung von Agglomerationseffekten - Theoretische Erklärungsansätze, modellanalytische Zugänge und eine empirisch-ökonometrische Marktgebietsanalyse anhand eines Fallbeispiels aus dem ländlichen Raum Ostwestfalens/Südniedersachsens

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Geographische Handelsforschung ; 23

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Einzelhandel
Kaufverhalten
Marktgebiet
Analyse
Verbraucherverhalten
Höxter
Holzminden
Beverungen
Ländlicher Raum
Agglomerationseffekt
Niedersachsen
Westfalen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Würzburg
(wer)
Universität Würzburg
(wann)
2019
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:20-opus-180753
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)