Abstrakte Plastik | Ensemble

Stadtzeichen

Die abstrakte Plastik befindet sich auf einem kleinen Platz, rechts davon steht ein Effizienshaus Plus und hinten sieht man das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Das „Stadtzeichen“ in Rot und Blau ist in Form eines begrifflichen Richtungsweisers geschweißt. Die Plastik ist, aufgrund ihrer leuchtenden Farben gut wahrnehmbar und erfüllt ihre Funktion als Raumbegrenzung und Wegmarkierung. Das Objekt ist vertikal mit einem streben nach oben ausgeführt, es hat zwei Seitenansichten, aus denen man die Idee des Bildhauers vollumfänglich verwirklichen kann. Es öffnet sich fächerförmig zum gegenüberliegenden Konzertsaal der Hochschule der Künste (Liora Furema). „Ich setze Zeichen, an denen der Mensch sich erregen kann. Über die Erregung denkt er über sich und über seine Umgebung nach.” (Quelle: Otto Herbert Hajek im Gespräch mit Monika Bugs, 1998.)

Urheber*in: Hajek, Otto Herbert / Fotograf*in: Liora Furema / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Attribution 4.0 International

1
/
1

Location
Berlin/Charlottenburg-Wilmersdorf (aktueller Bezirk)/Charlottenburg (Altbezirk)/Charlottenburg (Ortsteil)/Fasanenstraße 87
Measurements
Höhe: 6.4 m (gesamt)
Breite: 3.3 m
Tiefe: 2 m
Material/Technique
Stahl; geschweißt; montiert; bemalt; lackiert
Inscription/Labeling
Signatur: Hajek 71 (am Sockel unten, rechts)

Period/Style
2. Hälfte 20. Jh.
Event
Herstellung
(who)
(when)
1971

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Last update
02.06.2025, 10:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Abstrakte Plastik; Ensemble

Associated

Time of origin

  • 1971

Other Objects (12)