Fotografisches Negativ

Landsturmmann

Landsturmmann vom Infanterie-Ersatz-Bataillon Stockach (XIV./24; vgl. die Metallnummern am Kragen der Litewka) mit der typischen Wachstuchmütze. Mehr als 300 Landsturm-Bataillone wurden bei Kriegsbeginn aufgestellt, mit denen die älteren Jahrgänge der Wehrfähigen (39-45 Jahre) erfasst wurden. Ursprünglich nur für Wachaufgaben vorgesehen, wurde der Landsturm später auch für Grenzschutzaufgaben herangezogen und teilweise sogar an verhältnismäßig ruhigen Frontabschnitten eingesetzt. In Buchen wurden Landsturmmänner zur Bewachung von Kriegsgefangenen eingesetzt. Der hier im Atelier fotografierte Wachsoldat ist auch auf einem von Karl Weiß angefertigten Gruppenbild mit russischen Kriegsgefangenen (W-06378) zu sehen. [Axel Burkarth]

Standort
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Sammlung
Bildarchiv Karl Weiß; Atelieraufnahmen; Männer
Inventarnummer
W-03566
Material/Technik
Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren

Bezug (was)
Fotografie (Methode)
Erster Weltkrieg
Fotoatelier
Einzelporträt

Ereignis
Aufgenommen
(wer)
(wo)
Buchen (Odenwald)
(wann)
1914-1918

Rechteinformation
Bezirksmuseum Buchen
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografisches Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • 1914-1918

Ähnliche Objekte (12)