Zeichnung

Verherrlichung der Dreieinigkeit

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
15290
Weitere Nummer(n)
15290 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 527 x 343 mm
Material/Technik
Feder in Braun und Pinsel in Braun und Grau über grauem Stift auf Papier; Wasserzeichen: C & I Honig
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Dreifaltigkeit, bei der Gottvater und Christus als menschliche Figuren und der Heilige Geist als Taube dargestellt werden (+ Engel schweben in der Luft)
Iconclass-Notation: Triumph (allegorisch und symbolisch)
Iconclass-Notation: auf Wolken sitzen oder stehen
Iconclass-Notation: das Kreuz als Christussymbol
Iconclass-Notation: Licht scheint vom Himmel
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)
Gottvater
Jesus Christus
Heiliger Geist

Ereignis
Herstellung
(wer)
Chrysostomus Wink (1725 - 1795) Zeichner
Deutsch; Zeichner; ehemals zugeschrieben
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1931 durch Überweisung von Georg Swarzenski

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)