Archivale
Flurbuch des Klosters Grünau
Enthält: Güter in Altuill (Altfeld, fol. 1r-12v, 200r-202r), Birkenfeld (fol. 14r-48r, 203r-204v), Betticken (Böttigheim, fol. 49r-68v, 209r-215v), Buluercken (Pülfringen, fol. 70r-82v), Bestenheid (fol. 84r-98v, 205r-208v), Cellingen (Zellingen, fol. 100r-142v), Dietenhan (fol. 143r-198r), Gemarkungen "gen Grunßfeld und Buchholtze", "gen Konigßhove", "der dritte flure underer den bergen" [Brunntal] (fol. 216r-222r), Gyssicken (Gissigheim, fol. 222v-227v), Goltpach (Goldbach, fol. 228r-230r), Hochhausen (fol. 231r-238v), Kembach (fol. 239r-242r), Rynderfeltt (Großrinderfeld, fol. 243r-249r), Tertingen (Dertingen, fol. 250r-263r), Umpficken (Impfingen, fol. 264r-274v), Werbach (fol. 275r-284v), Urfar (Urphar, fol. 285r-286r)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 54 Nr. 19
- Bemerkungen
-
Bei der Restaurierung entnommene Fragmente liegen in separater Mappe bei
- Kontext
-
Kopialbücher, Zehnt-, Gült- und Zinsbücher, Lager-, Kauf- und Flurbücher, Protokollbücher, Repertorien und sonstige Amtsbücher >> 2. Flurbücher
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 54 Kopialbücher, Zehnt-, Gült- und Zinsbücher, Lager-, Kauf- und Flurbücher, Protokollbücher, Repertorien und sonstige Amtsbücher
- Laufzeit
-
(1384) 1546
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1384) 1546