Urkunden

Hans Ludwig und Philipp Burkhard die Lyher (Lyhrer), zu Talheim (Thalheim), Vater und Sohn, haben an Herrn Karl Freiherr zu Wolkenstein (Wolckhenstein) [und] Herr zu Trostburg (Trostburgh), Kämmerer von Erzherzog Maximilian zu Österreich, Administrator [des Hochmeisteramts] und Deutschmeister, und Komtur des Deutschen Ordens zu Horneck (horneckh) und Heilbronn (heilpronn) und dem Deutschen Haus zu Heilbronn jährliche Gülten in Höhe von 50 fl. um 1000 fl. verkauft; dabei handelt es sich um Einkünfte von Gütern in genannten Lagen unter anderem an der Schozach.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 342 U 151
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: mehrere Flecken

Siegler: 1) Hans Ludwig Lyher; 2) Burkhard Beringer, Kaiserlicher Notar und Stadtschreiber zu Neckarsulm (Neckhersulm), wegen Siegelkarenz des A.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Sg. abg.

Vermerke: 2 Rve.

Kontext
Deutscher Orden: Kommende Horneck/Neckaroberamt (ab 1788) >> Urkunden >> 1667-1715
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 342 Deutscher Orden: Kommende Horneck/Neckaroberamt (ab 1788)

Provenienz
Kommende Heilbronn
Laufzeit
1680 Juli 20 (den zwantzigsten monatstag Julij)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kommende Heilbronn

Entstanden

  • 1680 Juli 20 (den zwantzigsten monatstag Julij)

Ähnliche Objekte (12)