Druckgrafik

Owen, Richard

Heliogravüre nach einem Gemälde mit Hüftbild stehend nach vorn gewandt, den Kopf geringfügig nach rechts, Blick etwas nach rechts, mit glattem, dunklem Haar, Seitenscheitel, Vatermörder, schwarzem Halstuch, mehrfach um den Hals geschlungen und vorn zur Schleife gebunden, schwarzem Frack, schwarzer Hose, weitem Mantel, vermutlich mit Pelzbesatz an den Ärmeln, in der linken Hand die helle Schale einer Nautilusmuschel mit Streifen haltend, die rechte auf einen Beistelltisch mit dunkler Tischdecke gestützt auf dem ein Glasgefäß steht mit dem zum Nautilus gehörigen Tier, vor dunklem Hintergrund. Unter dem hochtechteckigen Bildfeld links der Name des Malers, rechts die Bildnummer "8078", darunter der Nachname des Dargestellten, links unten die Verlagsangabe.
Bemerkung: Unten mittig die Gaufrage des Verlags.; Die Gemäldevorlage schuf Henry William Pickersgill um 1845 (Öl auf Leinwand, 1429 x 1118 mm, aufbewahrt in der National Portrait Gallery, Signatur: NPG 938).; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Photogr. Ges. Berlin" und unter "Gestiftet" der Betrag 48 Mark, der sich jedoch auf 12 Blätter bezieht.
Personeninformation: New Harmony, Indiana (Wirkungsort); Amerikan. Geologe Übernahme durch Franz Hanfstaengel : 01.01.1927 Künstler; Maler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02762/01 GF (Bestand-Signatur)
Maße
249 x 185 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
445 x 342 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
307 x 227 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Heliogravüre
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Naturwissenschaftler (Beruf)
abc: Naturwissenschaft
Gesteine
Bodenschätze
Bezug (wo)
New Lanark (Geburtsort)
New Harmony (Indiana) (Sterbeort)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
(wo)
Berlin (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1850 - 1900
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Photographische Gesellschaft, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • unbekannt (Verlag)

Entstanden

  • ca. 1850 - 1900

Ähnliche Objekte (12)