Artikel

Strukturelle Reform der überörtlichen Sozialhilfe

Das Auseinanderfallen von Aufgabenwahrnehmung und Finanzierungsverantwortung in der organisatorischen Struktur einiger überörtlicher Sozialhilfeträger in Deutschland schafft keine Anreize für eine sparsame Mittelverwendung. In diesem Beitrag wird eine strukturelle Reform vorgeschlagen, die auf dem Konnexitätsprinzip beruht und zu erheblichen Effizienzgewinnen führen kann.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 57 ; Year: 2004 ; Issue: 06 ; Pages: 25-30 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Welfare, Well-Being, and Poverty: Government Programs; Provision and Effects of Welfare Programs
Thema
Sozialhilfe
Reform
Ausgaben
Gemeinde
Berufliche Integration
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Parsche, Rüdiger
Hanfstingl, Thomas
Leitner, Korbinian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Parsche, Rüdiger
  • Hanfstingl, Thomas
  • Leitner, Korbinian
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)