Archivale
Generelle Bestimmungen für Truppen
Enthält u. a.: Kriegstammrollenauszug für Otto Reif, Josef Speth, Oswald Hermann; Anweisung des Kommandeurs des Abschnitts 5 der neutralen Zone an das Reichswehr-Infanterie-Regiment 213 (113) wegen Bewachung des Landesgefängnisses in Freiburg; zahlenmäßige Nachweisung der bei einer Dienstverpflichtung von 12 Jahren zum Dienst im gesamten Reichsheer bereiten und geeigneten Mannschaften; Meldungen von Kompanien über "Besondere Vorkommnisse" (Schlägereien) und Reaktionen der vorgesetzten Stellen; Anordnungen des General-Kommandos XIV. Armee-Korps bei Ausschreitungen; Gliederungen des XIV. Armee-Korps; Ablösung des Jägers Abt als stellvertretender Vertrauensmann und Wahl von Vertrauensleuten; Auszug aus der Truppenstammrolle für Vize-Feldwebel Gustav Tremzer, Schütze Albert Kuni, Sergeanten Friedrich Keller, Gefreiter Ludwig Benz
Darin: Verfügung des Wehrkreis-Kommandos 5 wegen Übernahme der Kapitulanten in das Heer; Verfügung des Reichswehr-Gruppen-Kommandos 2 Kassel wegen Erweiterung der Truppenbücherei; Erlass des Reichswehr-Ministeriums über die Entlohnung von Arbeitern und Muster eines Manteltarifvertrages; Bestimmungen für die Einreise aktiver deutscher Militärpersonen in die Pfalz und in das Gebiet des Brückenkopfes Kehl; Anordnungen des Kommandeurs des Wehrkreiskommandos 5 Stuttgart wegen des Verbots des außerdienstlichen Umgangs mit Mitgliedern der Interalliierten Militär-Kontroll-Kommission; Erlass des Reichswehr-Ministeriums für die weitere Durchführung der Heeresverminderung; hektographierte Übersicht über die Organisation der badischen Sicherheitspolizei; Einreisebestimmungen für Heeresangehörige in das besetzte Gebiet; Erlass des Reichswehr-Ministeriums wegen Verminderung des Reichsheeres von 200.000 Mann auf 100.000 Mann; Exposé des evangelischen Feldprobstes der Armee zur Militärseelsorge
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 134/135 Nr. 12
- Umfang
-
3 cm
- Kontext
-
Badische Freiwilligen- und Reichswehrformationen >> Aufstellung der Reichswehrbrigade 14 >> Bildung der (vorläufigen) Reichswehr
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 134/135 Badische Freiwilligen- und Reichswehrformationen
- Provenienz
-
Reichswehr-Infanterie-Regiment 28
- Laufzeit
-
Mai 1919-April 1920
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Reichswehr-Infanterie-Regiment 28
Entstanden
- Mai 1919-April 1920