AV-Materialien
"Hitlers Traum von Mickey Mouse"
Enthält:
Ein Arte-Themenabend "Der lächerliche Führer", zusammengestellt von Ute Casper
Mitarbeit: Heike Wilke
Graphische Gestaltung: Lothar Burg, Eric Bernaud, Valerie Julien,
Texte: Beatrice Meier, Anne Schaeffer
Produktion: Peter Felger, Heike Lettau
0:00:00 - 0:56:20
Dokumentarfilm "Hitlers Traum von Mickey Mouse" von Ulrich Stoll über den Zeichentrickfilm im Dritten Reich
Kamera: Peter Beringhoff, Klaus Sturm
Sprecher: Matthias Ponnier, Bernd Kuschmann, Rainer Pause
Inhalt:
Mit seinem für WDR und Arte produzierten Film zeigt Stoll ein Stück kaum bekannter deutscher Filmgeschichte: Im Sommer 1941 wurde im Auftrag von Propagandaminister Joseph Goebbels die "Deutsche Zeichenfilm GmbH" gegründet. Goebbels, der sich wie Hitler für Mickey Mouse-Filme begeisterte, plante mit dem Trickfilmstudio unterhaltsame Zeichentrickfilme herzustellen, die nicht zuletzt mit den Disney-Produktionen in Konkurrenz treten sollten.
Mit den heute fast neunzigjährigen Animationszeichnern Gerhard Fieber, Heinz Tischmeyer und Jirí ¿ebestík dokumentiert Stoll die Arbeit der Zeichenfilm GmbH. In dem Trickfilmstudio entstanden neben Unterhaltungsfilmen auch propagandistische Zeichentrickfilme, in denen gegen die Juden und den militärischen Feind gehetzt wurde. Als der totale Kriegseinsatz ausgerufen wurde, stellte das Studio seinen Dienst ein, hunderte von Animationszeichnern bearbeiteten nun Zeichenaufträge der Rüstungsindustrie.
Erstmals ausgestrahlt wurde "Hitlers Traum von Mickey Mouse" 1999 im Rahmen des Arte-Themenabends "Der lächerliche Führer" und im WDR Fernsehen.
(pressrelations.de)
0:56:00 - 1:21:10
Zwei Zeichentrickfilme:
- Die Schlacht um Miggershausen (1937);
- Hochzeit im Korallenmeer (1943)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 R140047/102
- Alt-/Vorsignatur
-
J 25_G221_138, Teil 2
- Umfang
-
1'21
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Sammlung Knilli
- Kontext
-
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Filmdokumente >> Reportagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente
- Indexbegriff Person
-
Barten, Egbert; Filmhistoriker
Bering, Rüdiger; Theaterwissenschaftler, 1961-
Bormann, Martin; Theologe, 1930-2013
Ebersberg, von; Familie, 1000-1750
Gründgens, Gustaf; Schauspieler, Theaterintendant, Regisseur, Herstellungsleiter, Künstlerische Oberleitung, 1899-1963
Kaskeline, Heinz; Filmproduzent, Regisseur, Drehbuchautor, Kameramann, Filmeditor, 1926-2011
Kuschmann, Bernd; Sprecher
Ponnier, Matthias; Schauspieler, Sprecher, 1940-
Sebestik, Jiri; Trickfilmzeichner
Wiskandt, Bernd
- Laufzeit
-
(1937-1943), 1999
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- (1937-1943), 1999