Archivale
Organisation und Verwaltung der Akademischen Heilanstalten der Universität Kiel, Bd. 9
Enthält u. a.:
- Versetzung des Maschinenmeisters Martin Friedrich Ernst Feistel in den Ruhestand, 1915
- Bewilligung einer einmaligen Beihilfe von 100 Mark an die wegen Erwerbsunfähigkeit aus dem Dienst ausgeschiedene Oberköchin Charlotte Andersen in Kiel, 1915
- Schadloshaltung des Bäckermeisters Dietrich Wilstermann in Kiel für Mehraufwendungen bei der Lieferung von Backwaren für die Akademischen Heilanstalten, 1915
- Bewilligung einer einmaligen Lohnzulage von 200 Mark an den Heizer der (Universitäts-) Augenklinik in Kiel Robert Hohmann, 1915
- Wiedereinstellung des Heizers der Medizinischen Klinik der Universität Kiel Waldemar Birr und Bewilligung einer einmaligen Lohnzulage von 150 Mark an denselben, 1915
- Bewilligung einer einmaligen Lohnzulage von 200 Mark an den Heizer der (Universitäts-) Augenklinik in Kiel Paul Kluschinsky, 1915
- Bewilligung einer außerordentlichen Remuneration von jeweils 100 Mark an den Verwaltungsinspektor [...] Dörge, an den Verwaltungssekretär [...]Springborn und an den Bürogehilfen Gustav Staatz, 1916
- Bewilligung einer laufenden Unterstützung von jährlich 336 Mark an die wegen Erwerbsunfähigkeit aus dem Dienst ausgeschiedene Nachtwächterin Sophie Jörn, geb. Molt in Kiel, 1916
- Erhöhung des Kurkostensatzes für die in den Akademischen Heilabstalten untergebrachten verwundeten oder erkrankten Heeresangehörigen, 1916
- Nachtrag II zum Vertrag zwischen der Direktion der Akademischen Heilanstalten in Kiel und dem Reservelazarett in Rendsburg über die Erhöhung des Kurkostensatzes vom 15. August 1915 (Abschrift)
- Nachtrag III zum Vertrag zwischen der Direktion der Akademischen Heilanstalten in Kiel und dem Reservelazarett in Rendsburg über die Erhöhung des Kurkostensatzes vom 11. September / 13. September 1917 (Abschrift)
- Bewilligung einer einmaligen Unterstützung von 300 Mark an den Verwaltungssekretär [...] Vandree, 1917
- Bewilligung einer einmaligen Lohnzulage von 300 Mark an den stellvertretenden Maschinenmeister [...] Wachsbaum, 1917
- Versetzung des Büroassistenten Wilhelm Beyer in den Ruhestand, 1919
- Versetzung des Verwaltungssekretärs [...] Vandree in die Stelle des Verwaltungsinspektors beim Poliklinischen (Universitäts-) Institut für innere Medizin in Berlin, 1919
- Bewilligung einer außerordentlichen Unterstützung von 600 Mark an den Verwaltungsinspektor [...] Dörge, 1919
- Anstellung des Militäranwärters August Wegner als Verwaltungssekretär bei den Akademischen Heilanstalten, 1919
- Weiterbewilligung einer laufenden Unterstützung von jährlich 336 Mark an die wegen Erwerbsunfähigkeit aus dem Dienst ausgeschiedene Nachtwächterin Sophie Jörn, geb. Molt in Kiel, 1919
- Anstellung des Bürodiätars beim evangelisch-lutherischen Konsistorium in Kiel Paul Kops als Verwaltungssekretär bei den Akademischen Heilanstalten, 1919
- Anstellung des Militäranwärters [...] Blum als Büroassistent bei den Akademischen Heilanstalten, 1920.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Va Sekt. 9 Tit. X Nr. 21 Bd. 9
- Kontext
-
Kultusministerium >> 05 Universitäten >> 05.09 Universität Kiel >> 05.09.10 Institute und Sammlungen und deren Benutzung
- Bestand
-
I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Laufzeit
-
1914 - 1920
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:45 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1914 - 1920